Bei Lidering fertigen wir die Hochdruck-Gleitringdichtung LSC10B-FQ, eine optimierte Lösung, die Schwerlastarbeiten in thermischen und hydroelektrischen Anlagen und Installationen oder in Sektoren wie der Öl- und Gasindustrie vereinfacht..
Patronen-Gleitringdichtung für hohe Drücke
Im Katalog der Gleitringdichtungen können wir verschiedene Modelle von Gleitringdichtungen auswählen
Je nach Temperaturbereich, Anwendung und Umgebung, der sie ausgesetzt sind, gibt es verschiedene Dichtungskonfigurationen, wie z. B. Mehrfederdichtungen, Gummibalgdichtungen oder Kegelfederdichtungen. Jede dieser Dichtungen bietet spezifische Eigenschaften und Reibflächen aus unterschiedlichen Elementen (Siliziumkarbid, Wolfram, Graphit oder Aluminiumoxid), die je nach Anwendung und Umgebung eine wirksame Abdichtung gewährleisten.
Eines der fortschrittlichsten Dichtungsmodelle für Hochdruckanlagen ist die Patronen-Gleitringdichtung, wie die LSC10B-FQ.
Diese Gleitringdichtung ist einfach zu installieren und zu warten, wird von Lidering hergestellt und verfügt über alle Dichtungskomponenten in einer einzigen vormontierten Einheit. Dies gewährleistet eine verbesserte Systemzuverlässigkeit, da das Fehlerrisiko bei der Dichtungsmontage reduziert wird.
Merkmale des Hochdruck-Gleitringdichtungsmodells: LSC10B-FQ
Die LSC10B-FQ ist eine einfache Patronen-Gleitringdichtung, mit Anschlüssen zum Spülen der Reibflächen sowie einem Quenchsystem mit druckloser Flüssigkeit zur Kühlung.
Dieses Industriedichtungsmodell wurde gemäß den Normen API 682 und ISO 21049 entwickelt und ist speziell für Anwendungen mit hohen Drücken konzipiert.
Die Form ermöglicht eine axiale Bewegung von bis zu ±2,0 mm (je nach Durchmesser und Montage). In Kombination mit dem Patronenmaterial bietet dies eine höhere Druck-, Temperatur- und Verschleißfestigkeit.
Zu seinen einzigartigen Merkmalen zählt die Kombination optimierter Komponenten:
– Eine ausbalancierte Mehrfederdichtung minimiert die Reibung und reduziert den Verschleiß der Reibflächen selbst unter extremen Druck oder hohen Drehzahlen.
– Ein robuster Flansch und ein Ring aus Duplexlegierung verstärken die rotierende Reibfläche und sorgen für mehr Steifigkeit und Stabilität in Geräten, die starken Vibrationen und Bewegungen ausgesetzt sind.
– Eine Schutzbuchse für die Federn verhindert Verformungen durch Druckschwankungen, Vibrationen oder Wellenbewegungen.
– Ein Spül- und Quenchsystem (Umwälzung und Kühlung) ermöglicht die Umwälzung und Kühlung, um die Systemstabilität auch bei hohen Temperaturen aufrechtzuerhalten.
– Eine Graphitbuchse mit Mehrfedersystem erleichtert die Anpassung an Wellenbewegungen und reduziert vorzeitigen Systemverschleiß.
Dank dieser Eigenschaften des Hochdruck-Gleitringdichtungsmodells ist die LSC10B-FQ die optimale Patronen-Gleitringdichtung für Bereiche, in denen Druck und Temperatur kritische Faktoren sind.
In welchen Branchen wird die Gleitringdichtung LSC10B-FQ eingesetzt?
Hochdruckdichtungen sind in Branchen unverzichtbar, in denen Geräte unter extremen Bedingungen betrieben werden. Dazu gehören die Chemie- und Petrochemiebranche, die Hydraulikbranche und der Energiesektor.
Analysieren wir die Bereiche, in denen LSC10B-FQ seine Wirkung unter Beweis stellt:
Gleitringdichtungen für die Energiewirtschaft
Turbinen und Pumpen in Kraftwerken, wie z. B. Wärme- und Wasserkraftwerken, benötigen robuste Gleitringdichtungen, die hohen Temperaturen und Druckschwankungen standhalten.
Gleitringdichtungen für die Öl- und Gasindustrie
Prozesse in der Öl- und Gasraffination, -förderung und -transport erfordern Gleitringdichtungen, die Drücken von bis zu 40 bar und hohen Temperaturen standhalten, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Gleitringdichtungen für die chemische Industrie und industrielle Hochdruckprozesse
Der Umgang mit korrosiven und heißen Flüssigkeiten erfordert ein sicheres und effizientes Dichtungssystem, das Leckagen und vorzeitigen Verschleiß der Anlagen verhindert.
Maximale Temperatur für eine Gleitringdichtung wie die LSC10B-FQ
Dieses Gleitringdichtungsmodell mit Cartridge-Technologie wurde mit Spezifikationen entwickelt, die es zu einer der besten Dichtungslösungen für industrielle Hochdruckanwendungen machen. Die LSC10B-FQ kann innerhalb der folgenden Parameter betrieben werden:
– Maximaler Druck: 40 bar
– Betriebstemperatur: -40 °C bis 220 °C
– Maximale Geschwindigkeit: 20 m/s
Wie Sie sehen, entwickeln wir bei Lidering maßgeschneiderte Lösungen für jede Anwendung und Branche, beispielsweise für die Herstellung von Hochdruck-Gleitringdichtungen. Kontaktieren Sie unsere Gleitringdichtungsexperten, um die optimale Gleitringdichtungslösung für Ihre Branche zu finden.