Zum Inhalt springen

Technische Informationen

In diesem Abschnitt finden Sie technische Informationen zum Download oder zur Beratung.

Wenn Sie nicht finden was Sie suchen, kontaktieren Sie uns bitte und
wir werden die erforderlichen Informationen senden.

Gesichter der Reibung
(Position I und II)

SYNTHETISCHE KOHLENSTOFFE

A
Mit Antimon imprägnierter Kohlenstoff
B
Mit Harz imprägnierte Holzkohle
B2
Mit Harz imprägnierte Holzkohle
B3
Reiner, nicht imprägnierter Kohlenstoff
B5
Heißgepresste Kohle

Metalle

E
Chromstahl; AISI 420 (1.4021; 1.4028)
F1
Chrom-Nickel-Stahl; AISI 431 (1.4057)
G
Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl; AISI 316 (1.4401)
D
Duplex-Stahl (1.4462; 1.4162)
Z
Stearinbeschichteter Chrom-Nickel-Molybdän-Molybdän-Stahl
C
Messing

Hartmetalle

U
Wolframkarbid mit gelötetem Nickel/Insert
U1
Wolframkarbid mit Vollnickel
Q1
Gesintertes Siliciumcarbid ohne freies Silicium
Q2
Gesintertes Siliziumkarbid
Q6
Mit Kohlenstoff gesintertes Siliziumkarbid

Keramische Materialien

V
99,5% Tonerdeoxid
V2
Tonerdeoxid 95% Tonerdeoxid
X
Steatit

Synthetische Materialien

Y
PTFE mit Glasfaser
Y1
PTFE mit Graphit

Sekundäre Verschlüsse
(Standpunkt III)

ELASTOMERE

P
Nitrilkautschuk (NBR)
H
Hydriertes Nitril (HNBR)
N
Neopren-Kautschuk®(CR)
E
Ethylen-Propylen-Kautschuk (EPDM)
X
Ethylen-Propylen-Peroxid-Kautschuk (EPDMPX)
S
Silikongummi (MVQ)
V
Fluorkautschuk (FKM)
K
Perfluorkautschuk (FFKM)
M
PTFE-beschichteter Gummi (FEP-FKM / FEP-MVQ)
A
Tetrafluorethylen-Propylen-Kautschuk (TFE/P oder Aflas®)

NICHT-ELASTOMERE

G
Graphit
T
PTFE

Federn und andere Metallteile (Position IV und V)

E
Chromstahl; AISI 420 (1.4021; 1.4028)
F
Chrom-Nickel-Stahl; AISI 304 (1.4301)
F1
Chrom-Nickel-Stahl; AISI 431 (1.4057)
G
Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl; AISI 316 (1.4401)
G2
Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl AM350
L
Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl; AISI 316L (1.4404)
D
Duplex-Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl (1.4462)
M
Hastelloy® C4
M2
Inconel® 718
M3
Alloy® 20
M4
Monel®400
M5
Hastelloy® C276
B
Messing
G4
316Ti (1.4571)

Download der Tabelle der chemischen Beständigkeit

*“ zeigt erforderliche Felder an

API PLÄNE 23

Umlauf des geförderten Mediums von der Druckseite über einen Strömungswächter und einen Wärmetauscher bis zum Spülanschluss der Dichtung.

API PLÄNE 31

Umlauf des geförderten Mediums von der Druckseite der Pumpe über einen Zyklon bis zur Dichtungskammer. Das partikelhaltige Medium wird zur Ansaugung zurückgeführt.

API PLÄNE 51

Stehende Säule einer nicht druckbeaufschlagten Flüssigkeit in einem Behälter über den Quenchanschluss.

API PLÄNE 52

Zwangsumlauf eines nicht druckbeaufschlagten externen Mediums, das als Sperrmedium eingesetzt wird.
Der Umlauf des Mediums wird durch einen Pumpring mittels Thermosiphoneffekt erreicht.

API PLÄNE 53A

Zwangsumlauf einer in einem Behälter befindlichen Sperrflüssigkeit mit einer Druckbeaufschlagung von 2 bar über dem Druck des Produkts in einem Pumpring. Für Druckanwendungen.

API PLÄNE 62

Injektion eines externen Mediums zur Verwendung als Quench und als Spülung. Der Quench schmiert die Gleitflächen der Dichtung auf der Atmosphärenseite unter Einsatz von Dampf oder Wasser. Die Spülung dient zum Schmieren.

Alle API-Pläne herunterladen

Artikel im Zusammenhang mit Technische Informationen

Steigerung des Erfolgs durch Investitionen in Wissen: die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung

Februar 20, 2024

Gewinner der EcoVadis-Silbermedaille

Oktober 10, 2023

Modell LTB16: Die chemische Lösung der Gleitringdichtungen

Januar 1, 1970
Suche
Suche